Die Mobilität ist wichtiges Element im Leben. Mobilität bedeutet Freiheit und dient dazu, alle Besorgungen tätigen zu können und auch Termine ausserhalb der Wohnung wahrnehmen zu können. Mobil sein ist somit sehr zentral für die Zufriedenheit. Es gibt aber die Momente im Leben, wo man in der Mobilität, sei es durch Unfall, Krankheit oder generell im Alter eingeschränkt ist und die Mobilität nicht mehr frei gestalten kann. Damit man aber auch in solchen Situationen noch sicher von A nach B komme, dafür sorgen die diesjährigen Preisträger des ersten «Goldenen Ahornblattes», die sieben freiwilligen Fahrer von den Senioren aktiv. Die Fahrer verrichten ganz im Stillen und unauffällig eine unterstützende und sehr wichtige Funktion im Leben von Patientinnen und Patienten, von Betagten und von in der Mobilität eingeschränkten Personen. Mit ihren Privatautos stehen diese Fahrer im Einsatz, bringen ihre «Gäste» pünktlich an ihr gewünschtes Ziel, sei es zum Arzt, Augenarzt, in eine Therapie, in eine Klinik oder zu einem Kuraufenthalt. «Liebe Fahrer, ihr leistet mit euren Fahrten einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Mit geschätzten 500 Einsatzstunden und mehreren Tausend Kilometern im Jahr steht ihr für unsere Gemeinde im Einsatz. Im Namen der eurer Fahrgäste und der ganzen Gemeinde danke ich für euer Wirken und wünsche euch allen weiterhin schöne und gute Momente und vor allem unfallfreie Fahrt», mit diesen Worten schloss Oscar Küng seine Laudatio.
Eine schöne Aufgabe
Beat von Känel, der Fahrdienstleiter, der zur Entgegenname des Goldenen Ahornblattes extra aus den Ferien zurückkehrte, zeigte sich im Namen seiner Kameraden für die grosse Ehrung sehr stolz, mit der sie nie gerechnet hätten. Es sei eine schöne und vor allem dankbare Aufgabe, die er und seine sechs Fahrdienstkollegen für die Bevölkerung erbringen. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit der Spitex mit dem Fahrdienst, und mit einigen schönen Anekdoten zeigte er auf, wie interessant, manchmal lustig und freundschaftlich diese Fahrten seien. Als freiwillige Fahrer von den Senioren Aktiv im Einsatz stehen: Beat von Känel als Fahrdienstleiter, sowie die Fahrer Julius Burri, Werner Burri, Alois Huber, Kaspar Kurmann, Anton Schurtenberger und Josef Wick.
Comments